Es handelt sich hierbei um einen Bausatz der Zeitschrift Funkamateur.
Er bietet auch die Möglichkeit des Wobbelbetriebs. Dabei wird das Stehtwellenverhältnis über der Frequenz in einem zuvor definierten Frequenzbereich ermittelt und grafisch dargestellt.
Bei dem Baussatz sind die SMD-Bauteile netterweise auf der Platine schon vorhanden, so dass nur wenige Bauteile angelötet werden müssen, z. B. der Ein/Aus-Schalter, das USB-Modul, einige Buchsen u. ä.
Zum Bausatz gibt es noch ein Kalibrierset, welches mitbestellt werden sollte, um das Gerät korrekt zu kallibrieren.
Für die Aufbewahrung und den sicheren Transport habe ich mir einen robusten Koffer der Marke B & W outdoor cases, Typ 500, in deren Onlineshop bestellt. Das Schaumstoffmaterial im Innenbereich ist individuell anpassbar, so dass das Messgerät hier einen genau angepassten Platz finden konnte.