meine Bastelprojekte / Selbstbau im AFU


elektronischer Nachbau der ENIGMA plus ENIGMA-UHR

Text und Bilder folgen in Kürze

Antennenanalysator FA - VA 5 mit Transportkoffer

Es handelt sich hierbei um einen Bausatz der Zeitschrift Funkamateur.

Er bietet auch die Möglichkeit des Wobbelbetriebs. Dabei wird das Stehtwellenverhältnis über der Frequenz in einem zuvor definierten Frequenzbereich ermittelt und grafisch dargestellt.


Bei dem Baussatz sind die SMD-Bauteile netterweise auf der Platine schon vorhanden, so dass nur wenige Bauteile angelötet werden müssen, z. B. der Ein/Aus-Schalter, das USB-Modul, einige Buchsen u. ä.


Zum Bausatz gibt es noch ein Kalibrierset, welches mitbestellt werden sollte, um das Gerät korrekt zu kallibrieren.


Für die Aufbewahrung und den sicheren Transport habe ich mir einen robusten Koffer der Marke B & W outdoor cases, Typ 500,  in deren Onlineshop bestellt. Das Schaumstoffmaterial im Innenbereich ist individuell anpassbar, so dass das Messgerät hier einen genau angepassten Platz finden konnte.




Antennenumschalter 2 Funkgeräte-6 Antennen

 Text und weitere Bilder folgen in Kürze - das Projekt ist noch in Arbeit

Kabeltester

Ich habe den Koaxkabeltester unseres Funkfreundes Manfred, DG7FB, nachgebaut. Dieser hatte diesen entwickelt und in der Zeitschrift CQDL als Tipp veröffentlicht. Bilder und Beschreibung sind auch auf

www.darc.de/der-club/distrikte/f/ortsverbaende/f23/bastelecke  

nachzulesen.
Das ist sehr praktisch, wenn man den Überblick im Wust der Koaxkabel verloren hat, da die Beschriftung verloren ging oder nie angebracht wurde. Man kann damit den Durchgang des Kabels prüfen und welches Kabelende zu welchem gehört.
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

ATV - Amateurfunk-Fernsehen einrichten

In Sichtkontakt zu meinem Wohnort befinden sich zwei Fernsehtürme (Ginnheimer Spargel und Feldberg/Ts.), auf denen sich jeweils ein ATV-Relais befindet.

Bei diesen optimalen Bedingungen bietet es sich an, selbst ATV zu machen.....

Da ich erst am Anfang bin, ist meine ATV-Ausrüstung noch dementsprechend einfach. Was aber auch einfach mal zeigen soll, dass ATV nicht nur eine Betriebsart für Techniker ist, sondern sich auch jeder mit ATV beschäftigen kann. Auch finanziell hält sich alles in Grenzen.

     Satreceiver ca. 50 €

     LNB (umgebaut) ca. 20 €

     Satschüssel ca. 10 - 20 €

     Sender ca. 58 €

     Endstufe ca. ?

     Antenne ca. ?

 

Zum Empfangen benutze ich einen analogen Sat-Receiver von Grundig “STR 100 DX microSAT” sowie einen 40 cm-Spiegel mit einem umgebauten LNB. Als Sender benutze ich einen “13 cm ATV-Sender 20 mW Ausgangsleistung”, Antenne und Endstufe fehlen noch, sodass ich selber noch nicht senden kann, was sich aber hoffentlich bald ändert.