Modellbau


Funktionsmodellbau


Fernsteuerung mit Koffer für alle Modelle
Dies ist meine Fernsteuerung, die ich für alle meine LKW-Modelle benutze:  eine Futaba T10J
Ferngesteuerter Bagger mit Rauchfunktion:

Zugegeben, dieser Bagger wurde nicht von mir selbst gebaut, sondern war ein fertiger Bagger der Firma HULNA, an den ich auf der Modellbaumesse in  Dortmund nicht vorbei kam. Das Preis-Leistungs-Verhältnis war äußerst gut. Der Bagger hat drei verschiedene Anbauten:

Sortiergreifer, Meisel und Schaufel.


Er verfügt über einen Rauchgenerator, so dass er im Betrieb auch mit Rauchöl "Abgase" erzeugt.


Der Bagger kam in einem Koffer, sehr gut verpackt an. Der Koffer ist dem Bagger und seinem Zubehör entsprechend voll mit Schaumstoff ausgeschlagen und sehr robust, so dass man mit ihm den Bagger perfekt und sicher transportieren kann. 


Eine  Remote Control war bei dem Bagger selbstverständich dabei, welche auch über eine Kindersicherung verfügt.


Der Bagger hat ein Gewicht von 7 kg.


Eisenbahn


Meine Modellbahn befindet sich noch im Aufbau. Auch habe ich derzeit noch nicht die Möglichkeit, diese aus Platzgründen zu verwirklichen. Dennoch habe ich mir bereits einige Modellbahnen und -Wagen zugelegt, siehe Bildergalerie.
Auch einige LKW werden auf der Anlage ihren Platz finden, wobei ich diese auch teilweise umbauen möchte zu fahrenden Kfz  (Faller Carsystem digital).

Sie werden sich wundern, warum dreimal der gedeckte Güterwagen "Schwarzer Friese" vorhanden ist. Dies hat seinen Grund darin, dass ich Mitglied des Vereins Museumseisenbahn  Küstenbahn Ostfriesland, kurz MKO, bin. Der Schwarze Friese ist einer der Wagen dieser Bahn.
Da ich diese gesamte Bahn mit Lok und Wagen nachbauen möchte, habe ich mir den Schwarzen Friesen gleich mehrfach zugelegt, einmal von Hersteller BRAWA und einmal von Märklin, sowie einmal in Spur N.
Die eigentliche Bahnanlage soll dann aber in H0 aufgebaut werden. In dieser Größe sind auch alle anderen Wagen.

Die Bahnanlage soll dann auch eine richtig funktionierende Oberleitung erhalten (Anbieter Sommerfeldt).

DRIFT-Racer


Vielleicht kennt einer noch die kleinen Racer von der Sendung "Das Ding des Jahres". Da besaß ich meinen Racer bereits. Ich bin einer der Unterstützer des Projektes, als dieses noch in der  Anfangsphase steckte und orderte mit meiner Unterstützung damals meinen Racer Ende 2017. 
Zum Racer bekam ich dann noch einen weiteren Satz Felgen dazu und den Racer selbst zu einem günstigen Preis.

Meine Frau hat auch einen Racer in rot und mein Stiefsohn hat den orangen und den grünen Racer. 
Bislang habe wir unsere Racer noch nicht beklebt, da wir noch am überlegen sind, ob wir diese nicht umlackieren und somit personalisieren sollen.

Die Racer/Autos selbst sind eigentlich nur das Ausgabemedium eines Computerspiels/einer Fahrsimulation, welche auf dem Smartphone oder Tablet mit einer App gespielt wird.  Wir nutzen oft einen externen Lautsprecher, damit wir einen noch besseren Sound haben. 


von Drohnen und Droiden


Wir beherbergen zwei Droiden von Sphero, die über eine App auf dem Smartphone oder Tablet ferngesteuert werden. Die Droiden interagieren auch untereinander. R2D2 ist der Droide meiner Frau, BB8 ist mein Droide. Sie haben die verschiedensten Funktionen.